Heute ist wieder einer dieser Tage, den man entweder mag oder nicht. Die Meinungen dazu sind genauso unterschiedlich wie zum Valentinstag, Halloween etc. Von denen die strikt dagegen sind, bis zu denen die diesen Tag ausgelassen feiern. Ich gehöre wohl zur letzteren Sorte. Ganz nach dem Motto „man soll die feste feiern, wie sie fallen“. Natürlich ehre ich meine Mama nicht nur an diesem Tag und bedanke mich auch an anderen Tagen – aber – einen ganzen Tag der Frau zu widmen, die mir das Leben geschenkt hat, finde ich von der Idee her toll. Wie ihr ja mittlerweile wisst, bin ich ein sehr großer Fan von Do it yourself. Natürlich kaufe ich auch Geschenke und es ist nicht immer alles selbstgemacht, aber genau an solchen Tagen wie heute, ist mir wichtig, dass es von Herzen kommt und ich es selbst gestalten kann. Meine Mama und ich, wir sind wie Freundinnen. Wir erzählen uns alles und haben sogar einen festen Tag in der Woche, an dem wir uns die Zeit nehmen um shoppen und Frühstücken zu gehen. Natürlich fliegen auch bei uns mal die fetzen 🙂 aber das hält nicht lange an. Letztes Jahr, hatte ich diese süße Karte gemacht 🙂 und dieses Jahr habe ich mich für diese süße Torte entschieden. Was habt ihr so gemacht?
Oggi è uno di quei giorni, che piaccia o no. I pareri su questo giorno sono vari come per san valentino, halloween ecc. Di quelli che sono assolutamente contrari a quelli che lo festeggiano con tutto il cuore. Io personalmente sono fra coloro che lo festeggiano. Naturalmente non ringrazio la mia mamma solo questo giorno per tutto ciò che fa per noi – ma non trovo male, dedicare un giorno completo alla persona che mi ha regalato la vita -anzi- trovo che sia una idea stupenda. Come tutti voi sapete, io sono un grande fan di cose fatte in casa – certo, anche io compro dei regali e non faccio tutto in casa, ma proprio in questi giorni è importante per me, che le cose vengono dal cuore e posso farle con le mie mani. Io e mia mamma, siamo come due amiche. Ci diciamo tutto, e abbiamo anche un giorno fisso nella settimana in cui andiamo a fare colazione e shopping. Naturalmente ogni tanto anche abbiamo delle discussioni e non abbiamo la stessa opinione – ma, non dura a lungo. L’anno scorso le avevo fatto questa carta dolcissima e quest’anno ho deciso di regalarle questa bellissima torta 🙂 Invece voi cosa avete fatto?
Zutaten:
150 g Mehl
5 Eiweiss
150 Zucchero
6 Eigelb
Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
Zuerst die Eiweiße steif schlagen. Den Zucker ganz langsam einreisen lassen und dann die Eigelbe ganz vorsichtig unterheben und einige Sekunden weiterschlafen. Zum Schluss Mehl unterheben. Den Teig in eine gefettete und Gemälde Form geben und das ganze dann in den vorgeheizten Ofen (für ca. 30 min).
Den Biskuit abkühlen lassen.
Italienische Buttercreme
1.
40 ml Wasser
125 g Zucker
2 Eiweiss
2.
5 Eigelb
240 g Zucker
100 ml Wasser
3.
360 g weiche Butter
Erdbeer-Aroma oder passierte Erdbeeren (von einer Schale)
Das Wasser und 100 g in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Mit einem Thermometer müsst ihr die Temperatur überwachen. Sie sollte 118°C erreichen. In der Zwischenzeit, schlagt ihr die Eiweisse mit dem restlichen Zucker 25 g steif. Sobald die Temperatur 118° beträgt, müsst ihr den Sirup vorsichtig in den Eisschnee (bei laufender Küchenmschine) geben. Lasst das ganze dann ca. 10 min schlagen, damit es abkühlen kann. Die Masse dann in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Bei dem nächsten Schritt, müsst ihr die Eigelbe in die Küchenmaschine geben und cremig schlagen. In der Zwischenzeit, macht ihr den gleichen Schritt mit Wasser und Zucker wie oben. Sobald 118 ° erreicht sind, Sirup in Eigelb Creme laufen lassen. Diese ca. 10 min schlagen und dann beiseite legen.
Beim letzten Schritt wird die Butter zuerst Cremig geschlagen – ihr könnt jetzt nach belieben Aromen hinzufügen oder auch nicht – ich habe passierte Himbeeren dazugegeben – dann kommt die Eigelb Creme dazu und zum Schluss die Eiweissmasse und dann noch cremig schlagen und voilà fertig ist die leckerste Buttercreme der Welt
Ingredienti:
150 g farina
5 albumi
150 g di zucchero
6 tuorli
Preriscaldare il forno a 180° gradi (aria circolante)
Montate gli albumi e aggiungete con delicatezza lo zucchero. Poi mettete pian piano i tuorli e batteteli un paio di secondi e alla fine versate la farina setacciata. Mettete la pasta in una teglia imburrata e infarinata. Adesso mettete la teglia nel forno preriscaldato per ca. 30 min.
Quando il biscuit sarà cotto dovete farlo raffreddare
Crema al burro all’italiana
1.
40 ml di acqua
125 g di zucchero
2 albumi
2.
5 tuorli
240 g di zucchero
100 ml di acqua
3.
360 g di burro morbido
aroma alla fragola o purè alla fragola (una ciotola piccola)
Versare gli albumi nella planetaria
Mettete una casseruola su fuoco medio- basso e versate dentro 100 g di zucchero e l’acqua. Intanto iniziate a montare gli albumi e mettete 25 g die zucchero dentro. A questo punto vi serve il termometro! Portate lo sciroppo a 118° – Nel frattempo gli albumi saranno montati e a questo punto, unite lo sciroppo bollente facendolo cadere a filo, aumentando la velocità,tra il bordo della planetaria e gli albumi. Continuate a montare per ca. 10 minuti affinché la meringa possa raffreddarsi. Poi mettete la meringa da parte
Adesso sbattete i tuorli e nel frattempo mettete di nuovo in una casseruola lo zucchero e l’acqua. Anche qui dovete portare la temperatura a 118° e poi versate lo sciroppo nei tuorli e lo mescolate per un paio di minuti. Adesso mettetelo da parte
Per ultimo sbattete il burro morbido finché diventa cremoso. Se volete metterci dei aromi – fatelo adesso – io ho messo del purè ai lamponi.- Per ultimo inserite i tuorli e alla fine anche gli albumi.
Schreibe einen Kommentar